DRK Presseinformationen https://www.drk-sl-fl.de de DRK Sun, 01 Oct 2023 01:46:13 +0200 Sun, 01 Oct 2023 01:46:13 +0200 TYPO3 EXT:news news-392 Tue, 12 Sep 2023 08:55:55 +0200 DRK-Pflegekurs in Schleswig /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-pflegekurs-in-schleswig.html Im DRK-Rettungszentrum Schleswig, St.-Jürgener Straße 70-72, findet vom 2. Oktober bis 30. November der Kurs „Helfer in der Pflege“ statt. Der Lehrgang vermittelt Wissen über die Grundpflege älterer sowie erkrankter Menschen und bietet einen Einstieg für die Arbeit im Pflegebereich. Dazu findet am Montag, 18. September, ab 15 Uhr im DRK-Rettungszentrum Schleswig eine Informationsveranstaltung statt. Dozentin Ines Wedekind informiert über den Inhalt der Fortbildung und beantwortet Fragen.
Anmeldung per E-Mail an info@drk-sl-fl.de oder unter Telefon 04621/81918.

]]>
news-391 Fri, 01 Sep 2023 11:34:00 +0200 DRK-Kita Jerrishoe eröffnet /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-kita-jerrishoe-eroeffnet.html In der neuen DRK-Kita in Jerrishoe - einer Außenstelle der Kita Campus Wanderup - können ab sofort 30 Kinder vom Krippen- bis Vorschulalter betreut werden. „Ich freue mich sehr über die Eröffnung", sagt Jerrishoes Bürgermeister Jörg Carstensen-Uhle bei der Einweihungsfeier. Die Kita sei ein Zeichen, dass die knapp über 1000 Einwohner zählende Gemeinde wachsen würde, fährt er fort und dankt sowohl dem Amt Eggebek als auch dem DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. für die gute Zusammenarbeit. Dabei ist die 250 Quadratmeter große Kita, die in Containern untergebracht ist, nur eine Zwischenlösung. „Die Pläne für einen Neubau seien bereits in Arbeit, so der Bürgermeister.

Die Planung für die Container-Kita hatte Ende 2022 begonnen. Nach einem Interessenbekundungsverfahren im Frühjahr hatte der DRK-Kreisverband dann im Juni die Zusage erhalten und im Anschluss bei der Einrichtung unterstützt. „Die Zusammenarbeit mit dem Amt war eng und gut", betont Laura Truelsen, die als Leitung der DRK-Kita Campus Wanderup auch für die Außenstelle in Jerrishoe verantwortlich ist. Vor Ort werden sich fünf Mitarbeitende, darunter eine sogenannte Springkraft, um die Mädchen und Jungen kümmern. DRK-Kreisvorstand Marc Heeschen betont, dass die Kita in erfahrenen Händen sei und er optimistisch sei, „dass es gut laufen wird".

]]>
news-388 Wed, 16 Aug 2023 10:19:43 +0200 Unser neuer Azubi in der IT /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/unser-neuer-azubi.html Jannis Aichner arbeitet seit 1. August in unserer EDV-Abteilung. Der 21-Jährige aus Schleswig absolviert seine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement im DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.
„Ich komme aus Schleswig und bin als Schüler auf die A. P. Møller-Skolen gegangen, erzählt er. Nach der zehnten Klasse sei er nach Dänemark gewechselt, wo er auch seinen Abschluss gemacht habe. Im Anschluss zog es ihn wieder zurück nach Schleswig-Holstein, wo er Erfahrungen bei der Bundeswehr sowie im pädagogischen Bereich sammelte. „Aber von Anfang an hatte ich eine Ausbildung in der IT im Kopf“, sagt Jannis.

]]>
news-382 Thu, 29 Jun 2023 14:52:09 +0200 DRK-Bildungszentrum Schleswig eröffnet /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-bildungszentrum-schleswig-eingeweiht.html Nach dem Spatenstich vor 14 Monaten wird das DRK-Bildungszentrum Schleswig in der Lise-Meitner-Straße im Gewerbegebiet St. Jürgen heute eingeweiht. Mit dem 566 Quadratmeter großen Neubau „haben wir die Möglichkeit geschaffen, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern dringend benötigte Fachkräfte für die Pflege und den Rettungsdienst auszubilden“, erklärt Marc Heeschen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg.
Dafür habe man zwei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes als Mieter gewinnen können, freut er sich: Die DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein wird Notfallsanitäter ausbilden und die DRK Akademie SH angehende Pflegefachkräfte sowie Altenpflegehelfer unterrichten. Zurzeit sind die Auszubildenden und Schüler jeweils in Ausweichräumen untergebracht. Entsprechend groß ist die Freude über den anstehenden Umzug in das neue Gebäude, das mit drei Schulungsräumen, Gruppen- und Übungsräumen, Büros, Aufenthaltsraum und Lager viel Platz bietet.

Ausbildung von Pflegefachkräften
„Wir freuen uns sehr auf die neuen Räumlichkeiten“, bestätigt Janine Schöller, die als Lehrerin für die DRK Akademie SH in Schleswig tätig ist. Gemeinsam mit drei Kolleginnen unterrichtet sie derzeit 31 Schüler in zwei Klassen. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre und der Abschluss wird EU-weit anerkannt. Die Absolventen können in allen Bereichen der Pflege arbeiten, darunter in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege, Beratung, Rehabilitation oder im Hospiz. „Unsere erste Klasse hat letztes Jahr im September begonnen und aufgrund der großen Nachfrage haben wir im April eine weitere Klasse eingerichtet“, erzählt Janine Schöller. Für den Ausbildungsstart in diesem Herbst lägen 24 Anmeldungen vor, ergänzt sie.
Das DRK-Bildungszentrum bietet ideale Voraussetzungen. So wird es einen „Demoraum“ geben, „in dem fachpraktischer Unterricht wie Blutdruckmessen stattfinden kann“, so die Lehrerin. In einem „Skills Lab“ wiederum können mithilfe lebensechter Pflegepuppen verschiedene Handlungssituationen simuliert werden. „Ziel ist es, dass die Schüler Kompetenz im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen erwerben“, erklärt Janine Schöller, die sich auf eine Zusammenarbeit mit der DRK-Rettungsdienstschule freut: „Ich denke, dass wir voneinander profitieren können.“

Ausbildung von Notfallsanitätern
Dies sieht Carsten Hahn, Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein, ähnlich: „Die Zusammenlegung beider Bereiche ist spannend und wir freuen uns auf einen Austausch.“ Bereits seit Oktober 2020 werden in Schleswig Notfallsanitäter ausgebildet. Die ersten 16 Auszubildenden machen dieses Jahr ihren Abschluss. „Inzwischen unterrichten wir drei Klassen mit 56 Teilnehmern“, erzählt er. Dabei sei die Zahl der Auszubildenden mit jedem Jahrgang angestiegen, fährt er fort: „Dieses Jahr werden im Oktober 24 Teilnehmer aus den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg ihre Ausbildung beginnen.“
Während die Pflegeschüler einen Schulungsraum in Anspruch nehmen, wird die DRK-Rettungsdienstschule zwei Räume nutzen. Im Unterricht kommen moderne Simulationssysteme mit Videotechnik und Multimedia-Screen zum Einsatz. Bei speziellen Themen unterstützen zudem Ärzte, Feuerwehrleute, Polizisten, Theologen oder eben Pflegefachkräfte mit ihrem Fachwissen. Hinzukommen – ebenso wie in der Pflege – Praxisanleiter in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben.

]]>
news-381 Thu, 15 Jun 2023 16:40:00 +0200 DRK-Kreisversammlung 2023 /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-kreisversammlung-2023.html „Der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg kümmert sich um Menschen in Not“, sagte Präsident Karsten Stühmer auf der Kreisversammlung im Hotel Goos in Jübek. Dies wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich, ging sein Dank an die 54 Ortsvereine, die mit 49 Delegierten vertreten waren. Diesen Worten schloss sich der geschäftsführende Vorstand Marc Heeschen an: „Mit Ihren Aktivitäten erbringen Sie einen Mehrwert für die Dorfgemeinschaft. Dabei wird Sie der DRK-Kreisverband weiterhin unterstützen.“

Im Anschluss berichtete Marc Heeschen von der hauptamtlichen Arbeit, die aus fünf Säulen besteht: Erste Hilfe; Flüchtlings-, Integrations- und Migrationsarbeit; Kinder, Jugend und Familie; Pflege; Rettungsdienst. 2022 hätten der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg und seine gemeinnützigen Tochtergesellschaften einen Überschuss erwirtschaftet, sagte er und dankte den 800 Mitarbeitern für ihre gute Arbeit: „Ohne Euch wären wir nichts.“ Das gute Ergebnis nahm die Kreisversammlung auf Vorschlag von Präsident Stühmer zum Anlass, den Beitrag der Ortsvereine an den Kreisverband 2023 einmalig von zehn auf sechs Euro pro Mitglied zu reduzieren.

Große Veränderungen gibt es im Bereich Kinder und Jugend: Eine neue Kindertagesstätte ist in Satrup in Bau, eine weitere ist in Schleswig geplant. Und ab 1. August übernimmt der DRK-Kreisverband je eine Einrichtung in Bergenhusen und Jerrishoe. Damit steigt die Zahl der DRK-Kitas im Kreis auf 16. Die Sozialpädagogische Familienhilfe betreute in Kooperation mit dem Jugendamt 66 Familien und soll weiter ausgebaut werden.

In der Pflege „ist das DRK ein unentbehrlicher Anbieter ambulanter Dienstleistungen in der ländlichen Region“, betonte Heeschen. Neben Erfde gibt es seit 2022 eine DRK-Sozialstation in Satrup. Zudem betreibt der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg fünf Pflegezentren mit Platz für 345 Bewohner.

Die Ausbildung von Pflegefachkräften erfolgt künftig in Zusammenarbeit mit der DRK Akademie Schleswig-Holstein im DRK-Bildungszentrum in Schleswig, das am 29. Juni eröffnet wird. Gemeinsam mit der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein werden dort zudem Notfallsanitäter ausgebildet.

„Im Rettungsdienst ist der DRK-Kreisverband ein verlässlicher Partner des Kreises Schleswig-Flensburg“, so der Vorstand. „Unsere 180 Mitarbeiter erbringen hervorragende Leistungen und es ist noch nie ein Rettungswagen mangels Personals abgemeldet worden“, sagte er – dies sei keine Selbstverständlichkeit.

Die Erste Hilfe wurde im Vergleich zu 2021 erweitert: Die Anzahl der Kurse stieg von 228 auf 317 und die Teilnehmerzahl stieg von 2560 auf 3573.

Im Bereich Flüchtlings-, Integrations- und Migrationsarbeit werden neben der bestehenden Unterkunft in Schaalby weitere Einrichtungen in Idstedt sowie Handewitt eingerichtet und betreut.

Im Anschluss wählten die Delegierten Michaela Kaiser vom DRK-Ortsverein Taarstedt zur stellvertretenden Präsidentin. Die 48-Jährige tritt die Nachfolge von Frauke Reese an, die auf eigenen Wunsch ausgeschieden war. Die Wahl von Marko Flöck zum Beauftragten für das Jugendrotkreuz wurde bestätigt.

Kreispräsident Ulrich Brüggemeier, der selbst viele Jahre im DRK-Kreisverband engagiert war, dankte den Ehrenamtlern, dass sie „Zeit und Geld opfern, um der Idee des Roten Kreuzes zu dienen“. Torsten Geerdts, Präsident des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, wünschte sich ein selbstbewussteres Auftreten: „Das DRK hat 72000 Mitglieder im Land – deutlich mehr als alle Parteien zusammen.“ Allerdings müsse die Vereinsarbeit attraktiver werden, betonte er und nannte ein Beispiel: „Die Satzung muss an die Zeit angepasst werden, so dass die Vorstandsarbeit flexibler werden kann.“

Gemeinsam mit Karsten Stühmer übernahm Torsten Geerdts die Ehrungen von Harald Krabbenhöft (seit 2021 stellvertretender Kreispräsident; von 2013 bis 2021 ehrenamtlicher Kreisvorstand; von 2009 bis 2022 Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Satrup), Johannes Godbersen (seit 2014 Beisitzer im Kreisverband; seit 2005 Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Großenwiehe-Lindewitt) und Ingrid Lassen (seit 40 Jahren aktives Mitglied im DRK-Ortsverein Satrup, wo sie ebenso lang Bezirkshelferin war).

]]>
news-380 Wed, 14 Jun 2023 12:39:50 +0200 DRK-Pflegekurs in Satrup/Mittelangeln /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/pflegekurs-in-satrup.html Im DRK-Pflegezentrum Satrup, Dennertweg 2, findet vom 5. Juli bis 1. September der Kurs „Helfer in der Pflege“ statt. Der Lehrgang vermittelt Wissen über die Grundpflege älterer sowie erkrankter Menschen und bietet einen Einstieg für die Arbeit im Pflegebereich. Zu den behandelten Themen gehören Mobilisation, Ernährung, Pflegedokumentation, Hygiene, Erste Hilfe und Notfallmanagement, psychosoziale Aspekte, Recht und Datenschutz oder Pflege Schwerstkranker. Mehr Infos zum Kurs gibt es HIER.

Der Lehrgang umfasst 130 theoretische Unterrichtsstunden, die montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr im DRK-Pflegezentrum Satrup stattfinden. Hinzu kommt ein vierwöchiges Praktikum, das in einem Krankenhaus, einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst absolviert wird. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg: www.drk-sl-fl.de.

Anmeldung erbeten per E-Mail an info(at)drk-sl-fl.de oder unter Telefon 04621/81918.

]]>
news-379 Tue, 06 Jun 2023 09:33:07 +0200 Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/erste-hilfe-am-kind-am-8-juli.html Ein Rotkreuzkurs für Erste Hilfe am Kind findet statt am Sonnabend, 8. Juli, von 9 bis 17 Uhr im DRK-Rettungszentrum Schleswig in der St.-Jürgener-Straße 70-72. Die Kosten betragen 47,00. Mehr Informationen unter Telefon 03621/81918. Zur Online-Anmeldung geht es HIER.

]]>
news-376 Fri, 05 May 2023 10:44:34 +0200 DRK übernimmt Kita Bergenhusen /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-uebernimmt-kita-bergenhusen.html Der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg übernimmt ab 1. August die Trägerschaft für die Kindertagesstätte „Storchennest“ von der Gemeinde Bergenhusen. Einen entsprechenden Beschluss hat die Gemeindevertretung Ende April gefasst. Zuvor hatte sich das Deutsche Rote Kreuz in einem Interessenbekundungsverfahren um die Trägerschaft der dreigruppigen Kita mit 54 Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren beworben.

„Wir freuen uns auf die neue Kita und übernehmen selbstverständlich alle Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter mit den bestehenden Arbeitsverträgen“, sagt DRK-Kreisvorstand Marc Heeschen. Darunter sind eine Reinigungskraft sowie neun pädagogische Fachkräfte inklusive einem Auszubildendem. Der besondere Punkt war dabei die Fortsetzung der Altersvorsorge im öffentlichen Dienst seitens der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). „Die Übernahme der VBL ist im Kreis Schleswig-Flensburg nur dem DRK möglich“, so Heeschen. Es sei ihm ein großes Anliegen, stets Lösungen im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, betont er. Auch künftig sei der DRK-Kreisverband offen dafür, weitere von Kommunen oder Vereinen betriebene Kitas zu übernehmen, ergänzt er.

Ziel der Übernahme der Kita Bergenhusen sei es, die ehrenamtlichen Gemeindevertreter zu entlasten, fährt Marc Heeschen fort: „Es sind immer mehr Verwaltungsaufgaben hinzugekommen – zuletzt durch das Kita-Reform-Gesetz 2021.“ Er nennt Elternbeiträge samt sozialer Staffelung sowie Personal- wie Budgetplanung als Beispiele. Diese Aufgaben und die damit verbundene Verantwortung übernehme nun der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg. Dieser kann auf das Fachwissen eines hauptamtlichen Mitarbeiterstabs sowie die Erfahrung aus der Trägerschaft von derzeit 13 Kindertagesstätten zurückgreifen.

]]>
news-373 Mon, 17 Apr 2023 13:00:00 +0200 DRK-Kinderhilfsfonds sponsert Ranzen /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-kinderhilfsfonds-sponsert-schulranzen.html Das vierte Jahr infolge verteilen der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg und der Hofladen „Landfein-Landkids“ aus Boren 27 neue Schulranzen an künftige Erstklässler. Die Kosten in Höhe von rund 269 Euro je Ranzen werden vom DRK-Kinderhilfsfonds übernommen, der seit 2012 bedürftige Familien im Kreis Schleswig-Flensburg unterstützt.

„Diesmal haben wir deutlich mehr Ranzen als in den Vorjahren“, stellt DRK-Kreispräsident Karsten Stühmer fest. Der Bedarf wird von den 13 DRK-Kindertagesstätten im Kreisgebiet ermittelt. „Dort kennt man die betroffenen Familien, denen wir dann schnell und unbürokratisch helfen können“, erklärt er. Die Aktion helfe den 15 Mädchen und zwölf Jungen beim Schulstart: „Man sieht nicht, dass es gesponserte Ranzen sind, sodass sie die gleichen Bedingungen wie andere Kinder haben und nicht stigmatisiert werden.“

„Im Februar haben wir die Kitas über das Angebot informiert. Danach konnten die Kinder mithilfe von Fotos ihren Wunschranzen aussuchen“, sagt Jennifer Siessegger aus der DRK-Abteilung Sozialarbeit Kinder, Jugend und Familie. Binnen zwei Wochen hätten die Rückmeldungen vorgelegen.

„Wir fragen immer bei den Firmen an, welche Schulranzen sie zur Verfügung stellen können“, erklären Katia Nickel und Sandra Blenckner vom Hofladen „Landfein-Landkids“. Dabei sei ihnen die hohe Qualität und Aktualität der Modelle wichtig: „Wir bieten nur Ranzen an, die ganz normal im Verkauf sein könnten und eine Gewährleistung von drei bis vier Jahren haben“, so Sandra Blenckner.

Zum Ranzen hinzu kommen jeweils Turnbeutel, Federtaschen mit Markenstiften sowie Klett- oder Magnetbilder. In diesem Jahr sind besonders Motive aus dem Weltall oder dem Meer beliebt.

]]>
news-367 Wed, 22 Mar 2023 08:50:00 +0100 DRK-Ortsverein Idstedt ist sehr aktiv /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/drk-ortsverein-idstedt-ist-sehr-aktiv.html „Ich finde, wir haben viel gemacht“, sagte die Vorsitzende Angelika Polzien, als sie auf der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Idstedt von den Aktivitäten in 2022 berichtete. Darunter waren zwei Blutspendetermine mit 105 Spendern, Klönnachmittage, Yoga, Laternelaufen, Haus- und Straßensammlung, Erntedankfest und Weihnachtsfeier. Hinzu kamen eine „affengeile“ Halbtagestour sowie Geburtstags- und Krankenbesuche. Sie dankte ihrem Vorstand für die Unterstützung: „Wir sind ein gutes Team!“

Auch das Jahr 2023 bietet den 71 Mitgliedern zahlreiche Angebote wie Erste-Hilfe-Kurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Erste Hilfe für Kinder im März sei mit 17 Teilnehmern sehr gut angenommen worden – fünf Mädchen und Jungen hätten auf der Warteliste gestanden. „Der Bedarf ist da und ich möchte künftig mindestens zweimal im Jahr Kurse anbieten“, so Angelika Polzien.

Die Blutspendetermine würden wieder in der Alten Schule in Idstedt stattfinden und nicht mehr wie in der Coronazeit in der Böklunder Turnhalle. Eine Änderung wird es auch bei der Haus- und Straßensammlung geben, verkündete die erste Vorsitzende: „Statt wie bisher von Tür zu Tür zu gehen, bekommt jeder Haushalt einen Brief mit der Kontonummer des Ortsvereins.“

Weitere Termine sind das Laternelaufen am 23. September, das Erntedankfest am 6. Oktober sowie die Weihnachtsfeier am 1. Dezember. Die Halbtagestour sei noch in Planung, meinte Polzien. Wichtig sei, das Angebot auch ein bisschen auf jüngere Leute zuzuschneiden, betonte sie und freute sich, „dass wir dieses Jahr einige junge Mitglieder gewinnen konnten“.

Darüber hinaus wurden langjährige Mitglieder geehrt: Für 50 Jahre Irmi Quade sowie in Abwesenheit Linda Krüger und für 25 Jahre Monika Asmussen, die zudem als Schriftführerin und Bezirksdame ehrenamtlich aktiv ist. Abschied nahm dagegen Waltraut Clasen von ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende. „Es hat mir viel Spaß gemacht und ich bedanke mich für Eure Treue und Unterstützung“, betonte sie – nach 20 Jahren Ehrenamt „sind nun mal andere ran“. Den Dank gab die erste Vorsitzende Angelika Polzien zurück und freute sich, dass Waltraut Clasen weiterhin die Senioren-Nachmittage begleiten wird.

„Der DRK-Ortsverein hat einen großen Wert für Idstedt“, sagte Bürgermeister Erhard Heuseler und überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeinde. Für einen gelungenen Abschluss sorgte die Gruppe „Cantüdel“, die mit skandinavischer Folkmusik begeisterte.

]]>
news-298 Fri, 10 Feb 2023 09:41:00 +0100 DRK-Hilfe für das Erdbebengebiet /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/pressemitteilung-zu-drk-hilfstransporten.html news-296 Thu, 09 Feb 2023 16:13:49 +0100 Fackellauf nach Solferino gestartet /nicht-verwendete-elemente/presse-service/meldung/fackellauf-nach-solferino-gestartet.html In Flensburg hat heute der Fackellauf nach Solferino begonnen! Die Vorstandssprecherin des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V., Anette Langner, entzündete das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ im Holm und schickte es dann mit Ehrenamtlern des DRK-Kreisverbandes Flensburg-Stadt e.V. auf die Reise. Die Fackel wird in den nächsten Wochen und Monaten quer durch Deutschland über Österreich nach Italien getragen, um dort am 24. Juni an der Gedenkfeier zum Ursprung der Rotkreuzidee teilzunehmen.

Nach der Abreise war die erste Station im Pflegezentrum Glücksburg des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.V. Dort übergab Jürgen Rix,. Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Flensburg-Stadt e.V., die Fackel an Sören Kühl, DRK-Landesbereitschaftsleiter. Ebenfalls vor Ort waren Ehrenamtliche aus Stadt und Kreis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums.
Von dort ging es mit einem Zwischenstopp samt Fototermin vor dem Wasserschloss Glücksburg nach Schleswig. Dort wird die Fackel übernachten, ehe sie morgen an den DRK-Kreisverband Nordfriesland e.V. übergeben. Übergabeort wird die DRK-Kita in Stapel sein.

Seit 1992 erinnern Tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Die ganze Reise durch Deutschland, Österreich und Italien kann online verfolgt werden: https://drk.de/fiaccolata2023.

]]>