Schulsanitätsdienst gewinnt Defibrillator
Mit einem Videobeitrag haben sich 13 Schulsanitäter des Berufsbildungszentrums Schleswig (BBZ) an einem Wettbewerb des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg beteiligt – und einen Defibrillator gewonnen. Das Gerät kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern beenden.
„Ihr könnt stolz auf euch sein“, sagte Erste-Hilfe-Ausbilderin Angelika Polzien, die gemeinsam mit ihrer DRK-Kollegin Emma Andresen bei der Übergabe dabei war. „Unter unseren Schulsanitätern im Kreisgebiet seid ihr die ersten, die ein solches Gerät bekommen“, fuhr sie fort. Der Schulsanitätsdienst am BBZ wurde 2018 ins Leben gerufen. Als Ersthelfer wissen die Schulsanitäter, wie sie in Notsituationen schnell Hilfe leisten können. Sie sind fit in Erster Hilfe, können Verbände anlegen oder die stabile Seitenlage ausführen.
Die Schüler sind zwischen 17 und 19 Jahren alt und damit in einem Alter, „dass ihr den Defibrillator im Ernstfall auch benutzen dürft“, betonte Polzien. Voraussetzung dafür sei allerdings eine intensive Einweisung, die noch folgen werde. Sie nahm sich die Zeit, das Zubehör des Defibrillators zu zeigen. Dazu gehören etwa Elektroden, Handschuhe, eine Schere zum Entfernen von Kleidung, ein Einwegrasierer, ein Handtuch, eine Beatmungsmaske und eine Rettungsdecke.
Mit dem neuen Defibrillator hat das BBZ inzwischen vier dieser medizinischen Geräte. „Ich hoffe, dass ihr es nie anwenden müsst“, meinte Angelika Polzien.