Biker der „Flaming Stars“ spenden 450 Euro für DRK-Kinderpaten
Seit ihrer Gründung 2003 unterstützen die Motorradfahrer der Interessengemeinschaft „Flaming Stars Schleswig-Holstein“ nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren im Land, sondern auch soziale Projekte. Davon profitiert nun das Angebot „Leben mit Krebs und Kindern“ des DRK-Kreisverbands Schleswig-Flensburg e.V., das ehrenamtliche Paten an Familien mit erkranktem Elternteil vermittelt, um ihnen bei der Kinderbetreuung zu helfen.
Vor dem DRK-Verwaltungszentrum in Schleswig überreichten fünf Biker der „Flaming Stars“ einen Spendenscheck in Höhe von 450 Euro an den DRK-Kreisgeschäftsführer Kai Schmidt sowie Kirsten Schmidt Holländer, die die derzeit sechs Kinderpaten betreut. „Es ist toll, dass unser Projekt wahrgenommen und unterstützt wird“, freute sie sich über die finanzielle Zuwendung.
Aufgrund des Coronavirus und des damit verbundenen Infektionsrisikos konnten die Kinderpaten seit März keine Familien mehr besuchen. Wie und wann die ehrenamtliche Arbeit wieder losgehen werde, sei noch offen, so Kirsten Schmidt Holländer. „Im Rahmen einer Fortbildung werden wir uns mit anderen DRK-Kreisverbänden darüber austauschen, wie wir ein Hygienekonzept umsetzen können“, ergänzte sie.
Auch die „Flaming Stars“, die der Gründervater und Elvis-Fan Werner Stöwer nach dem gleichnamigen Film des „King of Rock ‘n‘ Roll“ benannt hat, wurden durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Dieses Jahr seien alle geplanten Treffen ausgefallen, bedauerte Klaus-Peter Maiwald, Beauftragter der Interessengemeinschaft im Kreis Schleswig-Flensburg.
Umso mehr freute er sich darüber, dass die Spende an den DRK-Kreisverband e.V. übergeben werden konnte und erzählte die dazugehörige Vorgeschichte: „Ich habe von unserem Wehrführer Olaf Steltner in meinem Wohnort Wohlde eine mit der Kettensäge gefertigte Holz-Eule bekommen, die ich für eines unserer sozialen Projekte nutzen sollte.“ Während des Feuerwehrballs 2019 habe er die Eule amerikanisch versteigert. Dabei zahlt jeder, der ein Gebot abgibt, jeweils den Differenzbetrag zum vorherigen Gebot – die Endsumme entspricht den gesamten Einnahmen.
Bei der Suche nach einem geeigneten sozialen Projekt sei er im Internet auf „Leben mit Krebs und Kindern“ gestoßen, für das er sich dann gemeinsam mit seiner Frau entschieden habe, erklärte Klaus-Peter Maiwald.