DRK Wohlde feiert 125. Geburtstag
Der DRK-Ortsverein Wohlde feiert 125. Geburtstag und wirft einen Blick zurück auf seine Anfänge, die eng mit dem „Margarethenschrank“ verbunden sind. In Gedenken an seine verstorbene Tochter Margarethe stiftete der Bauer Johannes Jacobsen aus Norderbrarup im späten 19. Jahrhundert Schränke mit Krankenpflegeartikeln, die kostenlos ausgeliehen werden konnten. Als Wohlde am 29. August 1897 einen Schrank erhielt, kümmerten sich Frauen um den Inhalt und gründeten den Verein „Margarethenspende“ als Vorläufer des DRK-Ortsvereins.
Rasch seien weitere Aufgaben hinzugekommen, sagt Anke Dietrich-Weiß, die in Vertretung der erkrankten Vorsitzende Erna Pauly die 150 Gäste in Rahn’s Gasthof in Erfde durch den Nachmittag führt. Dazu gehörten Spenden für Missionare, Witwen, Waisen und die Anstalten in Schleswig und Kropp. Zwischenzeitlich in „Vaterländischer Frauenverein vom Roten Kreuz Wohlde“ umbenannt, enden die Einträge im Protokollbuch am 27. Dezember 1933. Ältere Einwohner hätten jedoch berichtet, dass die Aktivitäten weitergegangen seien, ergänzt sie.
Die offiziellen Aufzeichnungen beginnen erst wieder 1950, als der DRK-Ortsverein Wohlde ins Leben gerufen wurde. 1954 wurde ein neuer Margarethenschrank angeschafft, zudem seien Care-Pakete aus den USA verteilt sowie Spenden an Bedürftige in der Ostzone verschickt worden, erzählt Anke Dietrich-Weiß.
In den folgenden Jahrzehnten rückte das soziale Miteinander in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Es entstanden Angebote, die teils heute noch bestehen, darunter Spielenachmittag, Ausflüge, Seniorenclub, Tanzkreis, Sitztanzgruppe, Adventsfeiern sowie Kranken- und Geburtstagsbesuche. Zudem werden mit der Freiwilligen Feuerwehr Blutspenden organisiert. Inzwischen sei die Seniorenbetreuung die wichtigste Aufgabe des 73 Mitglieder zählenden Vereins, so Anke Dietrich-Weiß.
Sie dankt den Vorstandsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und ergänzt: „Die Dankbarkeit und Anerkennung, die uns entgegengebracht werden, geben Motivation für Neues und Bewährtes gleichermaßen.“ Seit 1950 zählte der Verein vier Vorsitzende: Jenny Lüthke (1950 bis 1956), Dr. Valeska Schneider (1956 bis 1984), Traute Tüxsen (1984 bis 1999) und Erna Pauly. „Es wurden stets Frauen gefunden, die Verantwortung übernommen haben“, sagt sie: „Das gilt hoffentlich auch für die Zukunft.“
Dem Wunsch schließt sich Wohldes Bürgermeister Udo Möller an und attestiert dem DRK-Ortsverein eine tolle Leistung: „Macht weiter so die nächsten 125 Jahre.“ Im Anschluss folgten Vorführungen der Hip-Hop-Gruppe Bergenhusen, der Stapelholmer Tanz- und Trachtengruppe, vom Akkordeonorchester des Musikclubs Viöl sowie plattdeutsche Sketchen von Dieter Sieh.