Führungswechsel in DRK-Kita Habertwedt

Ein Arbeitsplatz mit Blick auf die Schlei: Fast 21 Jahre lang hat Marita Freese die DRK-Kindertagesstätte Habertwedt geleitet, nun geht die 63-Jährige mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand. „Es war eine schöne, lange Zeit und das Abschiednehmen fällt nicht leicht“, sagte sie – „aber nun habe ich mehr Zeit für meine sieben Enkel und Hobbys wie den Garten, da freue ich mich drauf“. Bevor es so weit ist, wird sie noch ihre Nachfolgerin Wiebke Bachus einarbeiten.
Nach Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich hatte sich Marita Freese mit Mitte 30 umorientiert und 1997 eine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen. „Es macht mir Freude, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, zu fördern und im Alltag zu erleben“, erzählte sie. Die ersten vier Jahre arbeitete die zweifache Mutter in ihrer Heimat Niedersachsen, dann übernahm sie am 16. August 2001 die Leitung der DRK-Kita Habertwedt in der „wunderschönen“ Schleiregion. Die kleine Einrichtung, in der zurzeit 34 Kinder betreut werden, habe ihr von Anfang an gut gefallen, sagte sie.
Die Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband, der benachbarten Grundschule sowie der Gemeinde sei immer gut gewesen, betonte Marita Freese. Mit Bürgermeister Helmut Andresen habe sie sich auch in schwierigen Zeiten für den Fortbestand der Kita eingesetzt. Ihren Leitungskolleginnen im DRK dankte sie für den Austausch. Ein besonderer Dank ging an ihr Kita-Team, „das mir den Rücken freigehalten hat“. Dadurch habe man auch die Herausforderungen in der Corona-Pandemie gut gemeistert.
Marita Freese habe sich mit der Kita und dem Deutschen Roten Kreuz identifiziert, erklärte Marc Heeschen, Vorstand des DRK-Kreisverbands Schleswig-Flensburg. „Genießen Sie die freie Zeit und das Leben“, gab er ihr mit auf den Weg, „und vergessen Sie uns nicht – Sie sind jederzeit herzlich willkommen“. Den guten Wünschen schlossen sich Bürgermeister Andresen sowie Elternvertreter Tjark Pfeiffer an und bedankten sich für die langjährige Arbeit.